Big Oil wettet, dass grüner Wasserstoff die Zukunft der Energie ist

Der Treibstoff eignet sich gut für die Stärken der Majors im Projektmanagement und ihre tiefen Taschen. 

Nach jahrelangem Herumprobieren planen die großen Ölgesellschaften endlich die Art von Großinvestitionen, die grünen Wasserstoff zu einem ernsthaften Geschäft machen würden. 

Sie verfolgen eine ganz bestimmte Vision einer kohlenstoffarmen Zukunft - milliardenschwere Entwicklungen, die große Mengen an erneuerbarem Strom erzeugen und diesen in Chemikalien oder saubere Kraftstoffe umwandeln, die in die ganze Welt verschifft werden können, um Lastwagen, Schiffe oder sogar Flugzeuge anzutreiben.

Die großen Ölkonzerne haben seit jeher milliardenschwere Projekte gebaut", sagte Julien Rolland, Leiter des Bereichs Energie und erneuerbare Energien beim Rohstoffhändler Trafigura Group Pte Ltd. "Dieser grüne Wasserstoff und das grüne Ammoniak werden die neue Energiewirtschaft sein".

Der Plan passt gut zu den natürlichen Stärken der Unternehmen im Projektmanagement und ihrer Finanzkraft, aber selbst mit diesen Vorteilen gehen sie eine große Wette auf eine unbewiesene Technologie ein, die hinter ihrem Potenzial zurückbleiben könnte.

"Ich glaube nicht, dass es ein Unternehmen gibt, das etwas in dieser Größenordnung entwickelt hat", sagte Gero Farruggio, Leiter des Bereichs Australien und globale erneuerbare Energien beim Beratungsunternehmen Rystad A/S.

Tiefe Taschen

In diesem Monat gab es eine ganze Reihe wichtiger Nachrichten über Wasserstoff.

BP Plc ist federführend bei dem $36 Milliarden teuren Asian Renewable Energy Hub, einem Projekt, bei dem 26 Gigawatt an Solar- und Windkraftanlagen auf einer Fläche von 6.500 Quadratkilometern in der westaustralischen Pilbara-Region installiert werden sollen, um mit dem erzeugten Strom Wassermoleküle in Wasserstoff und Sauerstoff zu spalten. Im Endausbau würde die Anlage jährlich etwa 1,6 Millionen Tonnen grünen Wasserstoff oder 9 Millionen Tonnen Ammoniak produzieren, das zur Herstellung von Düngemitteln verwendet werden kann. 

TotalEnergies SE hat sich dem Konglomerat des indischen Milliardärs Gautam Adani angeschlossen, um in den nächsten zehn Jahren bis zu $50 Milliarden in grünen Wasserstoff zu investieren. Mit einer Anfangsinvestition von $5 Mrd. werden 4 Gigawatt Wind- und Solarkapazität entwickelt, von denen etwa die Hälfte Elektrolyseure speisen wird, die Wasserstoff für die Herstellung von Ammoniak produzieren. Das Projekt könnte bis 2030 auf eine jährliche Produktion von 1 Million Tonnen grünem Wasserstoff ausgebaut werden, die mit 30 Gigawatt sauberer Energie betrieben wird.

Es sei nur eine Frage der Zeit, bis Shell Plc mit einem eigenen Megaprojekt nachzieht, sagte Paul Bogers, Vizepräsident für Wasserstoff bei dem Unternehmen. Shell sucht nach einem Ort, an dem es genügend Wind- und Solarressourcen für ein groß angelegtes Projekt gibt, das seine Stärken ausspielen würde, sagte er in einem Interview am Rande des Financial Times Hydrogen Summit in London.

"Die Größe dieser Projekte ist nichts für ein kleines Startup", sagte Bogers. "Dafür braucht man tiefe Taschen."

Der US-Riese Chevron Corp. ist bereit, die Milliarden ausgeben an einer Mischung aus grünem und blauem Wasserstoff, bei der Erdgas durch eine chemische Reaktion aufgespalten und das Kohlendioxid abgeschieden und gespeichert wird. Auch kleinere Akteure auf dem Ölmarkt engagieren sich. So prüft Trafigura eine Reihe mittelgroßer grüner Wasserstoffprojekte, wie z. B. ein 440-Megawatt-Projekt in der Nähe von Adelaide, Australien.

Das Handelshaus verfügt zwar nicht über die Bilanz eines großen Ölkonzerns, möchte aber Großprojekte mit einer Kapazität von mehreren Gigawatt entwickeln, darunter auch eines in Südamerika, und dann einen größeren Partner für den eigentlichen Bau gewinnen, so Rolland.

Die Lebensader der Zukunft

Die globalen Großkonzerne geben den Großteil ihres Geldes immer noch für Öl und Gas aus, widmen aber einen wachsenden Anteil der kohlenstoffarmen Energie. Dazu gehören große Investitionen in Bereiche, die weit über ihr Kerngeschäft hinausgehen - Offshore-Windparks, Solaranlagen, Batterietechnologie und Ladegeräte für Elektroautos. 

"Elektronen brauchen nicht die Art von Infrastruktur, auf die sich die großen Ölkonzerne spezialisiert haben", so Meredith Annex, Analystin bei BloombergNEF. Aber Wasserstoff ist ein Molekül, und "diese Unternehmen verstehen sich auf Moleküle und die Gestaltung von Infrastrukturen rund um Moleküle". 

Bis vor kurzem waren die Wasserstoffpläne der großen Konzerne eher bescheiden. BP entwickelt in seiner Raffinerie in Lingen (Deutschland) und in seinem Werk in Castellon (Spanien) einen Elektrolyseur, der grünen Wasserstoff zur Verwendung in diesen Anlagen herstellt. Shell hat im vergangenen Jahr eine 10-Megawatt-Anlage in Betrieb genommen, die Wasserstoff für seine Rheinland-Raffinerie in Deutschland produziert, und plant bereits eine Erweiterung seiner Kapazität. 

Die Beschaffenheit von Wasserstoff mit seinen komplexen Verarbeitungsanlagen, Druckpipelines und -speichern sowie den für die Verteilung erforderlichen Spezialtankern macht ihn für Big Oil zu einer "Lebensader", so Annex. 

Eine weitere natürliche Synergie ergibt sich für Unternehmen, die seit langem auf der Suche nach den größten Energiekonzentrationen und den größten Märkten der Welt sind und kostengünstige Wege finden, diese miteinander zu verbinden. 

Eines der wichtigsten Merkmale für grünen Wasserstoff sind sehr wettbewerbsfähige erneuerbare Energieressourcen", so Tom Ellacott, Senior Vice President beim Beratungsunternehmen Wood Mackenzie Ltd. BP hat sich für Australien entschieden, weil es dort "viel Sonne gibt", während TotalEnergies in Indien tätig ist, weil "preisgünstiges Ammoniak ein potenziell sehr großer Markt ist".

Langes Spiel

Obwohl riesige Projekte die Zukunft des grünen Wasserstoffs sein könnten, ist es noch ein langer Weg, bis sie sich als wirtschaftlich rentabel erweisen, so Pierre-Etienne Franc, Geschäftsführer von Hy24, einem Joint Venture der Vermögensverwalter Ardian SAS und FiveT Hydrogen.

"Man kann nicht einfach so von einer Größe von 10 Megawatt auf eine Gigawattgröße umsteigen", sagte Franc. Zunächst müssen Anlagen in der Größenordnung von Hunderten von Megawatt gebaut werden - das Zehnfache der Größe der derzeit in Europa betriebenen Pilotprojekte. Diese werden das betriebliche Wissen und die Herstellungskapazitäten für Elektrolyseure verbessern, die für die nächste Stufe erforderlich sind, sagte er.

Rystad schätzt, dass die durchschnittliche Größe eines grünen Wasserstoff-Elektrolyseurs bei 3 bis 4 Megawatt liegt. Bis 2025 dürfte sich diese Leistung um das 20-fache erhöhen, so dass noch viel Vorarbeit für Entwicklungen im Gigawattbereich geleistet werden muss.

Es ist noch ein langer Weg, bis in eines dieser Projekte tatsächlich erhebliche Investitionen fließen", sagte Farruggio. "Es ist wahrscheinlich, dass dies vor dem Jahr 2030 der Fall sein wird".

Das passt zu den angekündigten Zeitplänen für die vollständige Expansion der grünen Wasserstoffprojekte von BP und TotalEnergies und liegt gut innerhalb der Frist, bis zu der die Unternehmen im Jahr 2050 eine Netto-Null-Emission erreichen müssen. Wasserstoff in großem Maßstab, so unerprobt er auch sein mag, könnte die beste Chance für die derzeitige Generation der Ölkonzerne sein, als Hauptakteure in einer klimaverträglichen Energiewirtschaft in der Mitte des 21. Jahrhunderts zu bleiben. 

"Irgendwann werden Öl und Gas zurückgehen müssen, um auf den Pariser Kurs zu kommen", so Ellacott. Grüner Wasserstoff eignet sich am besten für ein neues kohlenstoffarmes Profitcenter, weil er "ein so großer langfristiger Wachstumsmarkt ist, dass er wirklich im Sweet Spot der Majors liegt, wenn es um Synergien mit ihren bestehenden Geschäften geht".

Artikel ursprünglich verfasst von Will Mathis, Laura Hurst und Francois De Beaupuy

Quelle

Angetrieben durch BetterDocs